Heldinnen Empowerment: Wie wir bei RegioHelden Frauen gezielt stärken

Noch Luft nach oben

Frauen in Führungspositionen? In vielen Unternehmen ist das leider immer noch eher Ausnahme als Regel. Auch bei uns bei RegioHelden sehen wir, dass da noch Luft nach oben ist – und genau deshalb haben wir das Heldinnen Empowerment ins Leben gerufen.

Was ursprünglich als interne Initiative zur gezielten Förderung von Frauen startete, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur entwickelt: Ein vertrauensvoller Raum für ehrlichen Austausch, gegenseitige Unterstützung und persönliche Weiterentwicklung.

Unser Ziel: Sichtbarkeit, Netzwerken, Stärken stärken

Das Heldinnen Empowerment verfolgt drei zentrale Ziele:

  1. Sichtbarkeit schaffen für Themen, die speziell Frauen bei RegioHelden betreffen – von Karriereentwicklung über Vereinbarkeit bis hin zu mentaler Gesundheit.
  2. Netzwerken und voneinander lernen: Die Sessions bringen Frauen aus verschiedenen Teams zusammen, die sich vorher oft nur flüchtig kannten – und fördern echte Verbindungen.
  3. Stärken erkennen und festigen: Jede Session lädt zur Reflexion ein und bestärkt die Teilnehmerinnen, ihre eigenen Kompetenzen bewusster wahrzunehmen und einzusetzen.

Wie wir arbeiten – und wer wir sind

Aktuell zählt das Heldinnen Empowerment rund 20 Frauen – ein inzwischen eingespieltes, vertrautes Team, das sich offen über sämtliche Themen austauscht, beruflich wie persönlich.

📅 Alle sechs Wochen treffen wir uns zu einem neuen Thema. Ich selbst übernehme die Organisation der Termine und stimme gemeinsam mit der Gruppe ab, welche Inhalte uns aktuell bewegen – und wer sie am besten gestalten kann. Oft kommt der Input direkt aus unseren Reihen, hin und wieder laden wir externe Expertinnen ein.

So auch bei einem unserer bisherigen Highlights: Ein halbtägiger Kompetenz- und Stärkenworkshop mit Judith Bayer von growforbusiness. Der Workshop war nicht nur fachlich ein Gewinn, sondern auch ein emotionaler Impulsgeber – und hat das Gemeinschaftsgefühl weiter gestärkt.

Einblick in unsere bisherigen Themen

Wir haben bereits viele spannende und auch persönliche Themen behandelt:

  1. Stereotype – Wie wirken sie, wie bremsen sie uns, und wie begegnen wir ihnen?
  2. Networking – Wie knüpfe ich berufliche Kontakte authentisch?
  3. Limitierende Glaubenssätze – Was hält mich (unbewusst) zurück?
  4. Eigene Kompetenzen – Was kann ich eigentlich richtig gut?

Und es gibt viele Ideen für zukünftige Sessions:

  1. Finanzielle Vorsorge für Frauen
  2. Souverän Gehaltsverhandlungen führen
  3. Teilzeitmodelle & Wiedereinstieg
  4. Mutterschutz und Karriereplanung

Das Netzwerk lebt vom Input der Teilnehmerinnen – und davon, dass jede gehört wird. Es ist bewusst offen und dynamisch gestaltet, denn Weiterentwicklung betrifft nicht nur Rollen, sondern auch Räume.

Warum das Heldinnen Empowerment wirkt

Die Rückmeldungen aus der Gruppe sprechen für sich: Viele empfinden den Austausch als inspirierend, stärkend und verbindend. Besonders schön ist zu beobachten, wie sich Kolleginnen über Abteilungen hinweg plötzlich wirklich kennenlernen – jenseits von flüchtigen Grüßen im Büroflur.

Für mich persönlich ist jede Session ein kleiner Perspektivwechsel – und eine große Bereicherung.

Ströer