Seit Juli verstärken zwei neue Gesichter unsere RegioHelden-Familie: Nicole und Hagen sind als Werkstudent:innen bei uns eingestiegen und bringen frischen Wind in die Teams Content-Management, Webdesign, SEO und Online-Marketing-Management. Wie ihr Start verlaufen ist, welche Aufgaben sie übernehmen und was sie zukünftigen Werkis mit auf den Weg geben – das erzählen sie euch im Interview.
Wer bist du – und was machst du bei den RegioHelden?
Nicole

Ich bin Nicole, studiere Mediapublishing an der Hochschule der Medien und bin seit dem 15. Juli bei den RegioHelden dabei. Ich arbeite in den operativen Teams Content-Management, Webdesign, SEO und Online-Marketing-Management.
Hagen

Ich heiße Hagen, bin ebenfalls seit dem 15. Juli 2025 an Bord. Ich unterstütze die Teams CM, WD, SEO und Social Media.
Wie war dein Start bei den RegioHelden?
Nicole:
Mein erster Eindruck war sehr positiv. Das Onboarding verlief gut, auch wenn es anfangs echt viel Neues auf einmal war. Cool war, dass ich nicht alleine gestartet bin, sondern mit Hagen. Besonders fand ich das Sommerfest, bei dem ich alle RegioHelden – auch die aus dem Homeoffice – kennenlernen durfte. Ich durfte sogar den Blogartikel darüber schreiben.
Hagen:
Mein erster Eindruck war richtig gut. Das Onboarding lief super, und die Kolleg:innen sind mega herzlich. Ich wurde direkt gut aufgenommen und hab mich schnell wohlgefühlt. Besonders cool waren der B2Run und das Sommerfest. Beim Laufen konnte ich die Kolleg:innen mal ganz anders kennenlernen, und das Sommerfest war richtig entspannt – das zeigt, dass bei RH auch der persönliche Aspekt zählt.
Was sind deine Aufgaben – und woran arbeitest du gerade?
Nicole:
Ich arbeite aktuell aus dem Homeoffice. Mein Arbeitsalltag besteht aus Aufgaben aus verschiedenen Teams. Am häufigsten verfasse ich Blogartikel und baue diese auch auf Webseiten ein – eine Mischung aus Content-Management, Webdesign und SEO. Schön finde ich, dass die Aufgaben jeden Tag etwas variieren. So wird es nie langweilig 🙂
Hagen:
Ich schreibe intern und extern Texte – von Blogbeiträgen über Pressetexte bis hin zu SEO-Optimierungen oder Webdesign-Anpassungen. Ich helfe in vielen Teams mit. Außerdem plane und setze ich Inhalte im Social-Media-Bereich (TikTok, Instagram und LinkedIn) mit um und unterstütze das Team hinter der Kamera, z. B. beim Schnitt oder bei der Beratung zu Content-Pieces.
In welchem Team bist du hauptsächlich unterwegs – und wie ist die Zusammenarbeit dort?
Nicole:
Am meisten habe ich mit dem Content-Team zu tun. Bianca ist unsere Mentorin – sie hat das Onboarding wirklich super gemacht! Die Zusammenarbeit im Team ist sehr harmonisch, alle sind rücksichtsvoll und helfen bei Fragen jederzeit weiter.
Hagen:
Meine Mentorin ist Bianca, die sich super für uns Werkstudent:innen einsetzt. Wenn wir mal was nicht wissen oder Verständnisfragen haben, ist sie immer da. Die Zusammenarbeit im Team ist angenehm, locker und sehr persönlich.
Wie läuft die Kommunikation bei euch im Alltag?
Nicole:
Wir tauschen uns hauptsächlich über Slack aus. Oft schickt man sich einfach kurze Nachrichten oder reagiert mit Emojis oder GIFs – das zaubert mir regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht.
Hagen:
Die Kommunikation läuft vor allem über Slack und Google Calls. Ansonsten tauscht man sich sonst auch persönlich kurz aus, wenn die Person im Büro ist, dies macht die Kommunikation sehr angenehm und effizient.
Büro, Homeoffice oder beides – wie flexibel bist du unterwegs?
Nicole:
Die Flexibilität finde ich richtig klasse. Da ich momentan Semesterferien habe und in meiner Heimatstadt bin, eignet sich das Homeoffice perfekt. Ich durfte direkt von zu Hause aus starten – das war manchmal herausfordernd, weil man keinen direkten Ansprechpartner hat, aber ich konnte jederzeit problemlos jemanden anrufen. Wenn das Semester wieder startet, bin ich auch im Büro am Start.
Hagen:
Ich arbeite gerne sowohl im Büro als auch zu Hause. Im Büro schätze ich die Kolleg:innen und die Gespräche an der Kaffeemaschine oder einen guten Witz im Gang. Zu Hause genieße ich den kurzen Arbeitsweg und das fokussierte Arbeiten ohne Ablenkung. Die Mischung macht’s – und hier ist es super, dass es diese Möglichkeit gibt.
Was war bisher dein persönliches Highlight bei den RegioHelden?
Nicole:
Definitiv das Sommerfest und der Blogartikel, den ich dazu schreiben durfte.
Hagen:
Mein persönliches Highlight war das Sommerfest und der B2Run. Da konnte ich viele Kolleg:innen fernab vom Arbeitsalltag kennenlernen und locker plaudern.
Drei Worte, mit denen du das Arbeiten bei den RegioHelden beschreiben würdest?
Nicole:
Abwechslungsreich, flexibel, entwicklungsorientiert
Hagen:
Familiär, locker, flexibel
Was würdest du zukünftigen Werkis bei den RegioHelden mit auf den Weg geben?
Nicole:
Geht auf jeden Fall auch ins Büro, auch wenn Homeoffice verlockend ist. Und habt keine Angst, Fragen zu stellen – am Anfang ist es viel, aber man kommt schnell rein.
Hagen:
Sich nicht vor neuen Bekanntschaften zu scheuen und offen zu sein. Einfach auf Kolleg:innen zugehen und plaudern.
Willkommen bei den RegioHelden!
Wir freuen uns riesig, Nicole und Hagen an Bord zu haben – Ihr Einsatz bereichert unsere Teams jeden Tag. Schön, dass ihr da seid – und auf viele weitere Highlights!
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst ein Teil der RegioHelden zu werden, schau auf unserer Karriereseite vorbei. Vielleicht bist du ja unser nächster Glückstreffer!