Kickstart in die Arbeitswelt – unser Azubi-Heldencamp 2025

Willkommen im Heldenteam

Seit dem 1. September dürfen wir zwei neue Auszubildende im Bereich Marketingkommunikation bei den RegioHelden begrüßen – Alina und Cinja. Bevor es aber richtig losgeht mit Berufsschule und Teamarbeit, stand bei uns etwas ganz Besonderes auf dem Programm: das Azubi-Heldencamp. Drei Wochen lang hieß es: entdecken, verstehen, mitgestalten – und natürlich jede Menge Spaß haben!

Was ist das Azubi-Heldencamp?

Das Heldencamp ist unser ganz persönliches Onboarding für alle neuen Auszubildenden. Es verbindet Teambuilding, Fachinput und Unternehmenskultur in einem kompakten, kreativen Format. Von Tag eins an sind unsere Azubis mittendrin: Sie lernen unsere Teams, Produkte und Werte kennen – und wachsen dabei Schritt für Schritt in ihre neue Rolle hinein. Mit dabei: viele interaktive Elemente, ein starkes Gemeinschaftsgefühl und sogar eine geheime Mission…

Vom ersten Hallo bis zur geheimen Mission

Die ersten zwei Tage standen ganz im Zeichen des Ankommens – und zwar nicht alleine. Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Marina verbrachten unsere neuen Azubis viel Zeit: zum Bonding, für offenen Austausch und um ein erstes Gefühl dafür zu bekommen, wie die Ausbildung bei den RegioHelden abläuft. Es ging um Vertrauen, gegenseitige Erwartungen, ein erstes Commitment und eine positive Startenergie. Und nicht zuletzt darum, sich selbst besser kennenzulernen. Das Ziel: ein gutes Gefühl füreinander, ein klarer Rahmen und ganz viel Rückenwind für den gemeinsamen Weg.

Ein Highlight gleich zu Beginn: Jeder Azubi gestaltete eine Postkarte mit einem Foto vom ersten Tag und einer Nachricht an das zukünftige Ich – die Karte wanderte in unsere „Zeitkapsel“ und wird erst in drei Jahren wieder geöffnet.

Natürlich durfte auch der Austausch mit den älteren Azubi-Jahrgängen nicht fehlen: Beim Holzklötzchen-Spiel wurde gemeinsam gebaut und gelacht. Zum Abschluss wurde es noch mal richtig abenteuerlich! Beim Exit Game mussten die neuen Held:innen Yoda retten – und nebenbei das Büro entdecken. Und als wäre das alles noch nicht genug, wartete zum krönenden Abschluss noch eine geheime Mission auf sie: eine von den Azubis organisierte Pyjama-Party im November! Damit beginnt die Planung jetzt schon – Kreativität, Teamgeist und jede Menge Vorfreude inklusive.

Mitten rein ins Geschehen

Im Azubi-Heldencamp kommt grundsätzlich auch der fachliche Teil nicht zu kurz. Schließlich geht es darum, die verschiedenen Abteilungen und Aufgabenfelder besser kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. Hier ein kurzer Auszug der einzelnen Bereiche:

  • Im Webdesign-Team wird es kreativ: Unsere Azubis lernen, was eine gute Website ausmacht und wie moderne Werbemittel gestaltet werden. 
  • In der SEO-Welt geht es um Keywords, Textqualität und darum, wie Inhalte im Netz sichtbar werden. Unsere Azubis lernen, wie Suchmaschinen ticken – und welche Strategien wirklich funktionieren.
  • Im Online-Marketing-Management werden Google-Ads-Kampagnen geplant, Keywords recherchiert, Anzeigen geschrieben und Meta Ads konzipiert.
  • Das Account Management vermittelt Wissen zu Kundenservice, Helpcenter, Zammad und Kommunikationsstandards – inklusive Telefonführerschein!
  • Auch das Produktmanagement gibt spannende Einblicke: Von der ersten Idee über die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams bis zur fertigen Lösung – immer mit dem Blick darauf, wie wir echten Mehrwert für unsere Kund:innen schaffen.

Daneben gibt es noch viele weitere Teams. In knackigen 30-Minuten-Slots stellen sich Kolleg:innen aus anderen Abteilungen wie  IT, HR und Content vor. So entsteht ein klarer Blick fürs große Ganze – und erste Anknüpfungspunkte für die spätere Teamzugehörigkeit.

Im Fokus steht dabei nicht nur das Fachliche, sondern auch unser Miteinander: Bei RegioHelden ist jede:r offen, hilfsbereit und auf Augenhöhe unterwegs. Ob Praktikant:in oder Leitung – wir begegnen uns mit Respekt und Humor.

„Man kann sich hier einfach nur wohlfühlen“

– Stimmen und Eindrücke unserer Auszubildenden

Natürlich möchten wir in diesem Artikel auch unsere neuen Azubis zu Wort kommen lassen – und haben sie gefragt, wie sie das Heldencamp empfunden haben.

Alina

Ich bin Alina, bin 22 Jahre alt und habe nun meine Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation angefangen. 

Cinja

Ich bin Cinja, 21 Jahre alt und habe am 01.09.2025 ebenfalls meine Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation angefangen.

Was war dein Highlight im Azubi-Heldencamp – und warum?

Alina: Einfach mal jede Abteilung richtig kennenzulernen – und natürlich die ganzen netten Kolleg:innen. 🙂

Cinja: Ich persönlich finde alles sehr toll. Mein absolutes Highlight im Heldencamp war die Kommunikationsschulung. Ich habe total viel über Kommunikation und Respekt gelernt und dadurch auch meine persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln können, weil ich nach der Schulung meine eigenen Verhaltensweisen viel besser reflektieren konnte.

Wie hast du das Kennenlernen der Teams erlebt?

Alina: Jede:r Einzelne war wirklich superlieb und offen. Es kamen echt coole Gespräche zustande und auch die Kennenlernspiele waren immer witzig.

Cinja: Am Anfang hatte ich etwas Angst, alle neuen Kolleg:innen kennenzulernen, weil man einfach noch kein konkretes Bild hat. Aber die „Angst“ hat sich ab dem ersten Moment gelegt – alle sind supernett. 🙂

Was hast du über dich selbst gelernt in den letzten drei Wochen?

Alina: Ich war sehr nervös am Anfang und habe gemerkt, dass das gar nicht nötig war. Du bekommst genug Zeit, alle kennenzulernen, und es stehen jede Woche wirklich sehr coole Dinge an. Man kann seine Kreativität einbringen – und ich wusste von mir selbst gar nicht, dass ich so ein kreativer Kopf sein kann.

Cinja: Ich habe durch die RegioHelden gelernt, dass dir niemand den Kopf abreißt, wenn man Fragen hat.

Was sind jetzt die Next Steps für dich bei den RegioHelden?

Alina: Ich bin jetzt meinem ersten Team zugeteilt und freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit – und darauf, was ich alles Neues lernen kann.

Cinja: Ich komme jetzt für die nächsten acht Monate ins Team Account und freue mich wirklich sehr darauf. Ich habe schon ein paar Kolleg:innen aus dem Team kennengelernt und bin sehr gespannt, wie die nächste Zeit wird.

Was würdest du zukünftigen Azubis bei den RegioHelden mit auf den Weg geben?

Alina: Man fühlt sich hier wirklich sehr gut aufgehoben. Alle Kolleg:innen sind wirklich so lieb, und man kann sich hier einfach nur wohlfühlen. Ich bin sehr glücklich, hier zu sein. 

Cinja: Hab nicht zu viel Angst – das ist wirklich nicht nötig. Alle sind hier offen und sehr freundlich.

Fazit: Mit Rückenwind ins Berufsleben

Das Azubi-Heldencamp ist nicht nur ein guter Einstieg – es ist ein echtes Sprungbrett in die Welt des Online-Marketings. Mit viel Unterstützung, Offenheit und Spaß konnten unsere neuen Heldinnen erste Erfahrungen sammeln und sich mit ihrer zukünftigen Arbeitswelt vertraut machen. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid – und sind gespannt auf alles, was kommt! Willkommen im Team, Alina und Cinja!

Ströer